News

Zahlen-Clash

48% vs. 26%

48%

... der deutschen Arbeitnehmenden finden, dass Meetings zu lange dauern. Das ist das Kernergebnis einer Studie des HR-Softwareunternehmens HR Works unter 1.040 Beschäftigten. Rund die Hälfte von ihnen verspürt erhöhten beruflichen Stress dadurch – vor allem, wenn es sich um ineffiziente Besprechungen handelt, bei denen wenig herumkommt. Bei mehr als einem Drittel führen derartige Meetings zu zusätzlichen Überstunden – ein Umstand, der mit Blick auf die wöchentlichen Meetingzahlen nicht gerade selten eintreten dürfte: Rund ein Viertel der Beschäftigten trifft sich täglich zum Austausch, 13 Prozent sogar mehrfach an einem Arbeitstag. Und auch mit Blick auf die breite Masse zeigt sich ein deutlicher Hang zur Besprechung: Im Durchschnitt haben die Deutschen pro Woche 4,4 Meetings, von denen sie 2,9 für verzichtbar halten. Für diese Meetings investieren sie 4,7 Stunden ihrer wöchentlichen Arbeitszeit, von denen sie 3,2 Stunden für verschenkt halten.

Anzeige
Neue Impulse aus der Managementliteratur
Neue Impulse aus der Managementliteratur
Das Verzeichnis bietet Ihnen mit aktuellen Neuerscheinungen sowie bereits erfolgreichen Vahlen-Titeln neue Impulse, die Ihnen dabei helfen, Ihre Führungs-, Organisations-, Strategie- und Managementfähigkeiten zu stärken.

26%

... der Beschäftigten haben nach einer Besprechung das Gefühl, dass ihre Anwesenheit bei dem Meeting nicht notwendig gewesen wäre. Doch nicht nur um die Besetzung, auch um Planung und Ablauf der meisten Meetings scheint es nicht gut bestellt zu sein. Jeder vierte Befragte ist der Meinung, dass Meetings nie oder selten eine klare Agenda hätten. Einer von dreien gibt zudem an, dass keine konkreten Entscheidungen bei solchen Treffen getroffen werden.

Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben